Veranstaltungstungsreihe
"Drei Komponenten der Gesundheit der Frau"
Ein Gemeinschaftsprojekt:
Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Partnerschaft für Demokratie Rostock, Verein "Bunt statt braun", Deutsch-Ukrainisches Zentrum Rostock
weitere Infos
Helft uns, den Krieg in Europa zu stoppen!
Solidarität mit der Ukraine!
Ihre Spenden helfen. Bitte fragen Sie nach, was am dringendsten benötigt wird.
Bitte spenden Sie für Frieden und Freiheit
Wir helfen und vereinen!
Foto: Heiner L. Beisert
Ansprechpartner
Wir bieten Kinderprojekte an
Voriger
Nächster
Ein Herz für die Ukraine

Drei Komponenten der Frauengesundheit

Das Deutsch-Ukrainische Zentrum in Rostock startet am 1. März 2023 mit dem neuen Projekt, um Frauen zu helfen, die Unterstützung brauchen oder Wege zur Weiterentwicklung und Selbstverwirklichung suchen.
Körperlich • Geistig • Sozial
Das Projekt zielt darauf ab, die Ressourcen von drei Komponenten der Frauengesundheit zu erhalten und wiederherzustellen.
Das Logo des Deutsch-Ukrainischen Zentrums in Rostock zeigt sich in den Farben blau und gelb für die Ukraine und rot und schwarz für Deutschland.
Arztvorträge über
die Gesundheit
der Frau
  • 15.03., 17:00
    Thema:
    Krankenversicherung, Untersuchungen,
    vorbeugende Maßnahmen
  • 29.03., 17:00
    Thema:
    Lebensabschnitte einer Frau –  worauf man besonders achten sollte

Rostock, Budapester Str. 16

telefonisch:
+49 176 4828016

Yoga-Kurse
mit
Alla Ardelianova

17.03.2023
24.03.2023
jeweils um 10.30 Uhr

Rostock, Budapester Str. 16

telefonisch
+49 151 20412865

Besteuerung des
persönlichen
Einkommens

Möglichkeiten, den Betrag vor der Besteuerung zu reduzieren.
Jährliche Steuererklärung in Deutschland

17.03.2023, 16:00

Rostock, Budapester Str. 16

Liliia Yeremenko
+49 176 57634510

Gesangsunterricht
von
Olena Shapovalova

24.03.2023
31.03.2023
jeweils 18:00

Rostock, Budapester Str. 16

telefonisch

Das Projekt bietet Beratungen, Gruppen- und Einzelunterricht mit Spezialisten, Vorträge, Seminare und Meisterkurse in folgenden Bereichen an.

  • Sozialhilfe
  • Professionelle Hilfe eines Psychologen und Gynäkologen
  • Finanzielle Bildung
  • Elternhilfe
  • Yoga und andere körperliche Aktivitäten
  • Vokalensemble

Deutsch-ukrainisches Zentrum Rostock e. V.
Beratungsbüro für deutsche und ukrainische Bürger

Behördliche Registrierung
Vermittlung von Infos über Ärzte
Hilfe in Muttersprache 

Budapester Str 16
18057 Rostock
M: +49 1522 1423269

Beratung/Öffnungszeiten
Montag: 10 – 14 Uhr
Dienstag: 12 – 14 Uhr
Mittwoch: 10  – 14 Uhr
Donnerstag: 10 – 14 Uhr

Kinderprojekte
Dienstag: 10:00 – 12:00 Uhr
Freitag: 11:00 – 14:00 Uhr

Play Video about ukrainischsprachiges Projekt für Menschen, die aufgrund des Krieges ihre Heimat verlassen mussten und nun in Rostock leben

Luisa Schröder (links) für die OZ und 
Vira Makovska (rechts) für das Deutsch-Ukrainische Zentrum Rostock

Die Ostsee-Zeitung hat gemeinsam mit dem Deutsch-Ukrainischen Zentrum Rostock ein ukrainisch-sprachiges Projekt für die Menschen gestartet, die aufgrund des Krieges flüchten mussten und nun in Rostock leben. In dem Projekt „OZ für Ukrainer“ wird es viele kleine Videos auf Ukrainisch geben. In denen berichtet die gebürtige Ukrainerin Vira, die schon viele Jahre in Rostock lebt und Mitglied im ukrainisch-deutschen Zentrum ist, ihren Landsleuten über ihre neue Heimatstadt. Auch Tanja, Deutschlehrerin, die vor dem Krieg flüchten musste und seit ein paar Wochen in Rostock lebt, wird über wichtige alltägliche Dinge sprechen, die in Deutschland üblich sind. Auf der Seite der Ostsee-Zeitung begleitet Luisa Schröder das Projekt und übernimmt die Leitung. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Ukrainern konnte sie auch schon viel über deren Heimat lernen.

Die Frauen stellen Rostock vor, sprechen über die Geschichte der Hansestadt und auch die Benutzung der Verkehrsmittel. Es werden Fragen beantwortet: Wie meldet man seine Kinder im Kindergarten oder in der Schule an, wo findet man die schönsten Spielplätze in und um Rostock. Außerdem werden Arbeitgeber vorgestellt, die passende Jobs für ukrainische Bürger bereitstellen. Es wird auch einen kleinen Sprachkurs geben, bei dem deutsche Redewendungen und Wörter gelehrt werden. Schlussendlich geht um die wichtigsten Dinge im Leben im Alltag, damit sich die Ukrainer in ihrer neuen Umgebung wohlfühlen können.


Spendenkonto

Deutsch-Ukrainisches Zentrum Rostock e. V.
DE45 1305 0000 0201 1203 13
BIC: NOLADE21ROS

Ansprechpartner für ukrainische Bürger

Sachspenden:
Alla Pavlova
+49 176 65020700

Aufnahme von Flüchtlingen:
Tanja Bigun 
T  +49 152 56195123

Demonstrationen:
Liliia Yeremenko
+49 176 57634510

Pressearbeit:
Vira Makovska
T  +49 151 55395823

Medizinische Spenden:
Olha Snizhko
T  +49 176 48280160

Vereinsvorsitzende:
Tetiana Sushko
T +49 152 21423269

Wichtige Informationen für ukrainische Flüchtlinge

Informationen der Stadt Rostock
in deutscher und ukrainischer Sprache

Kostenlos reisen
mit der Bahn und im öffentlichen Nahverkehr

de_DE