Kunst- und Fotoausstellung „Echo des Krieges“

Die wichtige internationale Ausstellung „Echo des Krieges“ wurde vom „Deutsch-Ukrainisches Zentrum Rostock“ im Kunstschulgebäude FRIEDA23 organisiert.

Dies ist eine Kunst- und Fotoausstellung mit Werken talentierter ukrainischer Künstlerinnen, Künstler und Fotograf*innen. Die Ausstellung präsentiert Arbeiten von Daria Gabruk, Olena Klochko, Alan Meyer und Sergii Zakharov sowie Fotografien von Vladyslav Savenok und Valentyn Bobyr.

Einen großen Beitrag zur Realisierung dieser Ausstellung leisteten Nataliya Makyeyeva, Maryna Streltsova und Tetiana Sushko. Ein herzliches Dankeschön gilt auch allen aktiven Mitgliedern unserer ukrainischen Gemeinschaft, die bei der Organisation des Transports und der Eröffnung geholfen haben: Andrii Klenko, unserer talentierten Moderatorin Jana Dober, sowie für die technische Unterstützung Yevhen Chabanenko. Für die Organisation des Buffets danken wir Mila Lebedeva, Tetiana Redka und Larysa Stohnii.

Ebenso möchten wir uns bei all unseren deutschen und polnischen Freunden bedanken, durch deren Unterstützung dieses Projekt ermöglicht wurde.

Die Ausstellung ist für einen Monat geöffnet – wir laden alle herzlich ein, diese beeindruckenden Werke zu besuchen und zu sehen.

Warum ist diese Ausstellung so wichtig?
Um den Europäer*innen, insbesondere unseren deutschen Freunden in Rostock, zu zeigen, welch außergewöhnliche Talente es in der Ukraine gibt, was Krieg bedeutet und wie er vor allem die Kultur zerstört.

Zur Ausstellungseröffnung durften wir Gäst*innen aus Schwerin und Berlin begrüßen. Während der Veranstaltung wurden Spenden gesammelt und bereits zur Unterstützung von Krankenhäusern und Stabilisierungsstationen in Charkiw übergeben. Besonderer Dank gilt Olena Berman für ihre wertvolle ehrenamtliche Hilfe.

Ein großes Dankeschön an alle!

Mit den besten Wünschen,
das Team des Deutsch-Ukrainischen Zentrums (DUZ).

de_DE