über uns

Das Deutsch-Ukrainische Zentrum in Rostock e.V. wurde im Juni 2020 gegründet.

Seitdem haben wir eine Reihe von Projekten für Kinder, Frauen, Familien und andere Zielgruppen initiiert und umgesetzt.

Nach Beginn der großangelegten russischen Invasion in die Ukraine am 24. Februar 2022 wurde unsere Hauptmission die Unterstützung der Ukraine. Wir sammeln und transportieren humanitäre Hilfe, organisieren Benefizauktionen und unterstützen verwundete ukrainische Soldaten, die in Rostock behandelt werden.

In den ersten Jahren der erzwungenen Migration lagen unsere wichtigsten Aufgaben in der Beratung, Begleitung und Unterstützung von Ukrainerinnen und Ukrainern bei der Lösung offizieller und alltäglicher Fragen, insbesondere bei der Antragstellung, Arztbesuchen und Terminen in staatlichen Einrichtungen.

Heute setzen wir Projekte um, die auf die Unterstützung und Integration sozial vulnerabler Gruppen ausgerichtet sind, insbesondere in den Bereichen Sprachförderung und Arbeitsmarktintegration.

Zu unseren erfolgreichsten und langfristigsten Projekten und Initiativen gehören die Samstagsschule, die Kindertheatergruppe „Engelchen“, das vokal-instrumentale Ensemble „Susiʹrja“, der Kammerchor „Roksolana“, mehrere Jugend-Rockbands, das Sprachcafé sowie das Radioprojekt „Ukrainische Welle“ bei Radio LOHRO. Konzerte und thematische Feste sind inzwischen zu einer festen Tradition geworden.

Unsere zentrale Mission ist die Bewahrung und Weiterentwicklung der ukrainischen nationalen Identität in einer offenen, multikulturellen und gastfreundlichen europäischen Gesellschaft. Wir organisieren sozial-politische und kulturelle Veranstaltungen, die zum Dialog einladen und wichtige Themen ansprechen: die russische Aggression, Integration und die Folgen des Krieges, Solidarität, Antirassismus und demokratische Werte.

Wir sind stolz auf die Zusammenarbeit mit einer Reihe angesehener Institutionen, die unsere Werte teilen und bürgerschaftliches sowie kulturelles Engagement unterstützen. Zu unseren Partnern gehören die Ehrenamtsstiftung MV, die Initiative „Bunt statt braun“, die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE), das Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern (LaGuS MV), die Nordkirche, der Literaturrat Rostock, Migra e.V. und FABRO e.V.

Dank der Unterstützung dieser Organisationen konnten wir zahlreiche Projekte umsetzen, die Kultur, Integration, ökologische Verantwortung und gesellschaftliche Solidarität miteinander verbinden.

unser team

Nataliya Makyeyeva
Nataliya Makyeyeva

1. Vorsitzende

T: +49 152 07151337

✉️: nataliya_makyeyeva@ukr.net

Liudmyla Liebiedieva
Liudmyla Liebiedieva

2. Vorsitzende

Projektleiterin „Ukrainische Bibliothek“

T: +380 66 485 2813

foto folgt
Nataliya Bulat-Odenburg

Forshtand. Kassiererin

✉️: ukrzentrumhro2020@outlook.com

Tetiana Sushko
Tetiana Sushko

Integrationscoach für Geflüchtete

 

T: 0 176 45928219
✉️: tetiana.sushko@web.de

Liliya Yeremenko
Liliya Yeremenko

Hilfe für verwundete ukrainischen Soldaten, die zur Behandlung nach Deutschland kommen.

T: +49 176 5763 4510

✉️: eremenko.lil06@gmail.com

foto folgt
Andrii Klenk

Freiwillige Unterstützung

Olha Snizhko
Olha Snizhko

Humanitäre Ansprechpartnerin

Mitglied im Ausländerbeirat der Hansestadt Rostock

Tetiana Didur
Tetiana Didur

Jugendarbeit

Projektleiterin der Kindertheatergruppe „Engelchen“
Leiterin des Kinderprojekts „Wir zusammen“

T: +49 162 6791606

✉️: 010287@ukr.net

Maryna Streltsova
Maryna Streltsova

Leiterin des Kulturbereichs

T: +49 1523 6753825

✉️: marynastreltsova@gmail.com

Lesia Ivanenko
Lesia Ivanenko

Leiterin der Kreativ-Werkstatt

T: +380 93 049 8159

✉️: red.fox.gt@gmail.com

Tetiana Isaieva
Tetiana Isaieva

Managerin für Öffentlichkeitsarbeit

T: +380 50 211 4665

Mariya Gayeva
Mariya Gayeva

Leiterin des Projektbereichs und Sprachintegration

✉️: gayeva@aol.com

Oleksandra Yakimenko
Oleksandra Yakimenko

Verantwortlich für Personal und Veranstaltungsorganisation

Leiterin der Projekte „Brücke aus Worten“ und „Poesieabend“

T: +49 174 2533075

✉️: akimenkooleksandra64@gmail.com

Vira Makovska
Vira Makovska

Leiterin der Ukrainischen Samstagsschule

T: +4915122805605

Olena Shapovalova
Olena Shapovalova

Projektleiterin des ukrainischen Frauen-Vokalensembles „Roksolana“

T: +49 151 67027424

✉️: valyaka1970@gmail.com

Maryna Sliusarenko
Maryna Sliusarenko

Projektleiterin der ukrainischen Musikgruppe „Susiirja“

T: +49 151 19486366

✉️: 5499530@gmail.com

Vira Momot
Vira Momot

Kuratorin der Projekte „Ukrainischer Filmklub in Rostock“ und kulturelle Diplomatie

T: +49 175 8784667

✉️: vera.momot87@gmail.com

Lidiia Dimova
Lidiya Dimova

Projektleiterin des Projekts „Ukrainische Welle“ bei Radio LOHRO

T: +380676242442

✉️: lidagbur@gmail.com

Yevhen Chabanovskyi
Yevhen Chabanovskyi

Tontechniker und technischer Support-Spezialist

T: +49 160 91428968

Oleksii Ponomar
Oleksii Ponomar

Zuständig für die Webseite

T: +380938605326

✉️: alexey.ponomar@gmail.com

Igor Popov
Igor Popov

Medien- und Technikkoordination

T: +49 1511 657 6099

✉️: 88snayder@gmail.com

de_DE